15.Der Deutsche Bauernverband und unionsgeführte Agrarlandesminister plädierten bereits für weniger Umweltschutz, um die Produktion zu steigern und ausbleibende Weizenlieferungen aus der Ukraine auszugleichen.
18.Für die nächste Agrarreform will sich der Bauernverband, ähnlich wie das Landwirtschaftsministerium, vor allem dafür einsetzen, bürokratische Hürden abzubauen. Auch um das Tierwohl soll es gehen.
19.Gegensätzliche Interessensgruppen wie der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND, der Deutsche Bauernverband, der Industrieverband Agrar und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft haben sich hier auf gemeinsame Empfehlungen geeinigt.
20.Aber die eine Milliarde, die das Bundeskabinett zunächst für den Stallumbau genehmigt hat, reiche dafür bei weitem nicht aus, kritisiert der Deutsche Bauernverband.