4.Das Laub wirkt wie ein Langzeitdünger und die Wurzeln fangen überschüssige Nährstoffe ab, zum Beispiel Nitrat, das vielerorts Gewässer und Grundwasser belastet.
6.Selbst dann, wenn zu viel Nitrat in Böden und Grundwasser gelangt. Das Verfahren der EU-Kommission wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie könnte Deutschland schon bald viele Millionen Euro kosten, die dann der Steuerzahler finanzieren muss.
7.Und dieses Nitrat ist häufig in Form von Pökelsalz zum Beispiel in Fleisch- und Wurstwaren und sorgt dafür, ja, erstens leckeren Geschmack und auch für eine ansprechende Farbe, weil es muss ja auch gut aussehen.
8." Das Wasser kriegt Nitrat, und zwar gar nicht wenig. Das führt dazu, dass man dieses behandelte Wasser auch als Düngemittel verwenden kann, das dann eine antimikrobielle Wirksamkeit hat. Vielleicht könnte diese Kombination von Interesse sein."