1.Zu den Prioritäten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören nach wie vor die Bereiche Schutzimpfungen, Ernährung, Arzneimittel, Epidemiebekämpfung und psychische Gesundheit.
2.Obwohl 1,2 Millionen Kinder eine Schutzimpfung gegen Masern hätten erhalten sollen, konnten auf Grund des geringen Mittelzuflusses nur 200.000 Kinder geimpft werden.
3.Dann ging sie an die damals preußische Universität Marburg – zu Emil von Behring, der 1901 den ersten Nobelpreis für Medizin für seine Forschungen zu Schutzimpfungen bekam.