1.Ergreifung dringender und wirksamer völkerrechtsgemäßer Maßnahmen zur Milderung der nachteiligen Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen auf Frauen und Kinder.
2.Hilfsmaßnahmen zur Milderung der Schadenswirkungen von Katastrophen und Krisen sind ein entscheidender Teil der Bemühungen um die Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele.
3.Diese Initiative zielt darauf ab, ausgewählte neue Technologien für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Milderung der Armut einzusetzen, unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlich benachteiligter ländlicher Gemeinwesen.
4.Darüber hinaus erbringen Wälder unverzichtbare Dienste für die Umwelt, wie etwa Boden- und Wassererhaltung, Erhaltung der biologischen Vielfalt und Milderung des Klimawandels durch Kohlenstoffspeicherung und -bindung.
5.Wie in Johannesburg vereinbart, muss die Hauptverantwortung für die Milderung der Klimaänderungen und anderer nicht nachhaltiger Produktions- und Konsummuster bei den Ländern liegen, die am meisten zu diesen Problemen beitragen.
6.Die Staaten richten wirksame Mechanismen für eine gerechte und angemessene Wiedergutmachung für derartige Tätigkeiten ein, und es werden geeignete Maßnahmen zur Milderung nachteiliger ökologischer, wirtschaftlicher, sozialer, kultureller oder spiritueller Auswirkungen ergriffen.
7.Unsere Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Organisationen bei der Bekämpfung von Krankheiten, der Minderung der Armut und der Milderung von Leid nach Katastrophen ist heute eine so vertraute Tatsache, dass kaum noch ein Wort darüber verloren wird.
8.Der Sicherheitsrat anerkennt die Rolle, die den internationalen humanitären Organisationen und den nichtstaatlichen Organisationen bei der Gewährung humanitärer Hilfe und bei der Milderung der Auswirkungen humanitärer Krisen zukommt, und anerkennt ferner das ausdrückliche Mandat des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz auf diesem Gebiet.
9.Wir erkennen an, dass seit der Konferenz von Monterrey vielfältige Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Entwicklungsfinanzierung entstanden sind, darunter die Auswirkungen der Finanzkrise, die zusätzlichen Kosten der Milderung des Klimawandels, der Anpassung daran und der Umweltzerstörung, die heftigen Preisschwankungen auf den internationalen Märkten für wichtige Rohstoffe, die zunehmende Wirtschaftszusammenarbeit und der wachsende Bedarf an Wiederaufbau und Entwicklung in Postkonfliktländern.