8.Die Redewendung " Traum vom Südzweig" bedeutet auf deutsch also nicht anderes, als dass jemand einem Wunschtraum nachhängt, einem leeren Wahn, einer Illusion, und sich vergeblich gefreut hat.
9.Hüte dich, dass dich nicht am Ende noch ein enger Glaube einfängt, ein harter, strenger Wahn! Dich nämlich verführt und versucht nunmehr Jegliches, das eng und fest ist.
10.Schuldlos sind wir gekommen, es sei denn schuldig des Wahns, dass wir auf die Worte des grimmigen Feanor gehört und berauscht waren wie vom Weine, doch ebenso kurz auch.
11.Da, so Andersen, Amerikas Geschichte einen " 500-jährigen Realitätsverlust" darstelle, könne Trump seine Münchhausen-Biografie als Erfolgsgeschichte verkaufen, weil es einen kollektiven Willen zur eigenen Wahrheit gäbe, zum eigenen Wahn, zur Verwechslung von Realität und Einbildung.