2.Unter gebührender Berücksichtigung gutgläubig erworbener Rechte Dritter trifft jeder Vertragsstaat in Übereinstimmung mit den wesentlichen Grundsätzen seines innerstaatlichen Rechts Maßnahmen zum Umgang mit den Folgen von Korruption.
3.Der Beförderer kann sich gegenüber einem Dritten, der ein übertragbares Beförderungsdokument oder ein übertragbares elektronisches Beförderungsdokument gutgläubig erworben hat, auf Absatz 1 Buchstabe c nur berufen, wenn in den Angaben zum Vertrag vermerkt ist, dass die Güter an Deck befördert werden können.
4.In den Asylländern kommt der Trennung bewaffneter Elemente von gutgläubigen Flüchtlingen sowie der wirksamen Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in den von Flüchtlingen besiedelten Gebieten ebenfalls eine wichtige Rolle zu, wenn es darum geht, das Entstehen und die Eskalation von Konflikten zu verhindern.
3.Natürlich war mir klar, dass es immer Studenten gab, deren Eltern zum Beispiel in der SED waren, weshalb man gut beraten war, nicht zu gutgläubig im Umgang mit anderen zu sein.
4.Der deutsche Außenhandelsexperte Uwe Strohbach von GTAI sieht auch die deutschen Unternehmen in der Verantwortung. Oft seien Mittelständler viel zu gutgläubig, wenn ihre turkmenischen Partner tolle Geschäfte versprächen. Eine Absicherung der Verträge sei in Turkmenistan dringend geboten.