2.Einkommen oder andere Gewinne, die aus diesen Erträgen aus Straftaten, aus Vermögensgegenständen, in die diese Erträge aus Straftaten umgeformt oder umgewandelt worden sind, oder aus Vermögensgegenständen, mit denen diese Erträge aus Straftaten vermischt worden sind, stammen, unterliegen in der gleichen Weise und im gleichen Umfang wie die Erträge aus Straftaten den in diesem Artikel genannten Maßnahmen.
4.Bei uns wird jemand als radikal links bezeichnet, wenn er etwa den Kapitalismus abschaffen will, weiß nicht, Deutschland zu einer Räterepublik umformen will.
7.Natürlich wird es schwierig, den politisch so unterschiedlichen Osten Europas zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum mit Freihandel und Visa-Freiheit umzuformen.
8.Ich erkläre euch die grammatischen Regeln, die ihr dafür braucht und auch, wie man solche Sätze nominalisiert oder verbalisiert, also wie man sie umformt.
9.Aber wie ist das mit dem zweiten Satz, denn hier haben wir keinen " von-Teil" , den wir in ein Subjekt umformen können, aber zum Glück gibt es hier eine ganz einfache Lösung.