1.Doch auch so merkte sie schließlich das tiefe Schweigen, das unvermutete Zusammenzucken, die Launenhaftigkeit und die Widersprüchlichkeiten ihrer Tochter.
2.Zurück konnten sie nicht, weil die Schneise, die sie im Vorrücken schlugen, sich mit einem unvermuteten Lianengewirr, das sie fast wachsen sahen, rasch hinter ihnen schloß.
3.Oder er " spielte den Hund" , wie er es scherzhaft nannte: Mit wüstem Gebell schoss Thomas dann unvermutet hinter der Theke hervor und biss den Leuten rüde ins Bein.
4.Besser gestorben wurde in früheren Jahrhunderten nicht, der Tod kam oft unvermutet, zu schnell oder zu langsam, das Sterben musste ohne Schmerzlinderung auskommen, der Sterbende starb nicht selten in Schmutz oder tagelanger Agonie.