1.Obschon einige Fortschritte erzielt wurden, fehlt den Parteien nach wie vor der notwendige politische Wille, sich auf eine umfassende politische Regelung zuzubewegen.
2.Auch wenn die Ziele selbst keine umfassende Vision der Entwicklung darstellen, so setzen sie doch Maßstäbe für die menschliche Entwicklung, die einen klaren Aufschluss darüber geben können, ob sich die Welt auf die Verwirklichung der in der Erklärung geforderten, alle voll mit einschließenden und ausgewogenen Globalisierung zubewegt.
3.Wenn sich beispielsweise in der Politik bei Verhandlungen die jeweiligen Beteiligten nur allmählich aufeinander zubewegen, um zu einem Ergebnis zu kommen, gehen die Verhandlungen in Trippelschritten voran.
5.Aber sie sehen, es ist immer wieder das gleiche: Beide Seiten müssen sich aufeinander zubewegen, müssen miteinander wollen, müssen auch mal akzeptieren, dass jemand anders ist.
6.Die Geschichte, die Sie in Ihrem Buch erzählen, wie sich Ost und West aufeinander zubewegen, das ist ja eben auch eine Geschichte, die immer wieder zeigt, dass Erwartungen, Erfahrungen einander verfehlen.
7.Er fuhr in Konvois mit, an Orte, wo sich Menschen auf die Soldaten zubewegten, von denen niemand sagen konnte, ob sie sich aus bloßer Neugier annäherten, einfach vorbeigehen wollten oder einen Anschlag planten.
8.Und ich sehe deswegen die Äußerungen des iranischen Präsidenten als ermutigend an, er hat sich sehr, sehr abgewogen geäußert, hat sich einen Schritt auch auf die Partner, vor allem auf die Europäer zubewegt.