1.Unberechenbarkeit ist typisch für die Taktik des Regimes.
不可预见性是权典型谋略。
2.Unter seinem strengen Regime konnte sich die Firma noch die Zeit lang halten.
在他严厉领导下公司能长期经营下去。
3.An beiden Fronten sind weitere Verbesserungen erforderlich, wenn das bestehende Regime gestärkt werden soll.
要加强现有制度,就需要在两方面作进一步改善。
4.Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um das Regime für biologische Sicherheit auszubauen.
必须进一步努力加强生物安全制度。
5.Die Volk kämpfen gegen das alte volksfeindliche Regime.
人民为反对旧反人民权而作斗争。
6.Die Regierung Iraks bekräftigt, wie wichtig die Arbeit des Ausschusses des Sicherheitsrats nach Resolution 1518 (2003) ist, um die irakischen Gelder und Vermögenswerte wiederzuerlangen, die von dem früheren Regime außerhalb Iraks deponiert wurden.
7.Wie die jüngsten Ereignisse gezeigt haben, stellen die anhaltenden Angriffe von Aufständischen, darunter Angehörigen des ehemaligen Regimes, ausländischen Kämpfern und illegalen Milizen, eine Herausforderung für all jene dar, die sich für einen besseren Irak einsetzen.
8.Was das dritte neue Thema - Fragmentierung des Völkerrechts: Schwierigkeiten auf Grund der Diversifizierung und Erweiterung des Völkerrechts - betrifft, so beschloss sie, mit der Untersuchung der Lex-specialis-Regel und der Frage geschlossener Regime zu beginnen.
9.Paradoxerweise waren es oftmals gerade die politischen Eliten, die Stützpfeiler des Regimes, die von den Schwarzmärkten profitierten, die zur Umgehung der Sanktionen entstanden waren, mit denen Druck auf das Regime ausgeübt werden sollte.
令人啼笑皆非是,组成权本身治精英份子往往通过躲避有意向他们施压制裁而出现黑市得到经济利益。
10.Die Verifikation des Chemiewaffenübereinkommens sollte ebenfalls weiter verstärkt werden, und die seit langem festgefahrene Situation in Bezug auf den Verifikationsmechanismus für das Übereinkommen über biologische Waffen und Toxinwaffen, die das Vertrauen in das gesamte Regime untergraben hat, sollte überwunden werden.
11.Es ist anzumerken, dass Irak nach Jahren der Isolierung unter dem früheren Regime bemüht ist, eine neue Partnerschaft mit der internationalen Gemeinschaft aufzubauen, mit dem Ziel, über den Internationalen Pakt mit Irak seine Wirtschaft in die der Region sowie in die Weltwirtschaft einzubinden.
12.Es war von Anfang an klar, dass das Regime für die Nichtverbreitung von Kernwaffen allein die Ausbreitung dieser Waffen nicht vollständig würde verhindern können - ja nicht einmal die Verbreitung dieser Waffen auf Vertragsstaaten des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen, falls diese Staaten absolut zu ihrem Erwerb entschlossen wären.
13.Daher hoffen wir, dass die internationale Gemeinschaft ihre derzeitigen Protektionsmaßnahmen und Regelungen für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas aus Irak sowie die daraus erzielten Erlöse fortsetzen wird, bis die Regierung Iraks in der Lage ist, die notwendigen Maßnahmen zur Begleichung derjenigen Schulden und Ansprüche zu treffen, die von dem früheren Regime übernommen wurden.
14.Ihre Empfehlungen - das Regime durch das Muster-Zusatzprotokoll zu stärken, Anreize für Staaten zu schaffen, keine eigenen Urananreicherungs- und Wiederaufarbeitungsanlagen zu entwickeln, freiwillig ein zeitlich befristetes Moratorium für den Bau solcher Anlagen einzuführen und einen verifizierbaren Vertrag über das Verbot der Herstellung von spaltbarem Material für Waffenzwecke auszuhandeln, der zur Einstellung der Produktion von hochangereichertem Uran für zivile Zwecke wie auch für Waffenzwecke führt - könnten allesamt zu einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines Nuklearangriffs durch Staaten oder nichtstaatliche Akteure führen; hier ist rasches Handeln erforderlich.
15.Die Regierung Iraks bittet den Sicherheitsrat, seine Resolutionen bezüglich der Einzahlung von 5 Prozent der Erlöse Iraks aus dem Verkauf von Erdöl in den Entschädigungsfonds nach Resolution 687 (1991) des Sicherheitsrats sowie die späteren einschlägigen Resolutionen zu überprüfen, mit dem Ziel, diesen Prozentsatz so weit wie möglich zu senken, da die Einzahlung eines so hohen Prozentsatzes für Irak eine finanzielle Belastung bedeutet in einer Zeit, in der es diese Mittel dringend für den Wiederaufbau seiner Infrastruktur benötigt, die während der von dem früheren Regime geführten Kriege zerstört wurde.