1.Ihr "Geschäft", so blutig es sein mag, überschneidet sich mit legitimen Wirtschaftstätigkeiten.
他们“生意”,尽管也许是血腥生意,也涉入合法商业领域。
2.Gleichzeitig bilden einzelstaatliche Akteure kein geschlossenes Ganzes; alle in Betracht kommenden, legitimen einzelstaatlichen Partner zu ermitteln, ist nicht immer einfach, besonders in von Konflikten betroffenen Staaten.
3.Es sollen diejenigen Länder teilnehmen können, die Ressourcen beitragen wollen, anstelle der Länder, die zwar ein legitimes Interesse an Friedenssicherungseinsätzen haben, die aber nur reden wollen.
让打算提供资源国家参加会议,而不要邀请那些尽管理应对维和行动感到关心想发表谈话国家。
4.Der Sicherheitsrat erkennt an, wie wichtig es ist, zur Verhütung künftiger Konflikte beizutragen, indem die ihnen zugrunde liegenden Ursachen in legitimer und fairer Weise angegangen werden.
“安全理事会确认,必须以合法和公正方式消除冲突根源,帮助防止今后发生冲突。
5.Obwohl politische und geografische Erwägungen legitim sind, muss bei der Auswahl der Missionsleiter ihrer Führungsfähigkeit und ihrer Erfahrung nach Ansicht der Sachverständigengruppe zumindest gleiche Priorität eingeräumt werden.
6.In der Erkenntnis, dass die Staaten legitime Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Problemkomplex Asyl und Migration haben, hat das UNHCR Wege erkundet, um mit den Regierungen bei diesen Problemen zusammenzuarbeiten.
7.Terrorismus, einschließlich Selbstmordattentate, ist illegal und unmoralisch, hat den legitimen Bestrebungen des palästinensischen Volkes schwer geschadet und muss verurteilt werden, wie dies in der Resolution 1373 des Sicherheitsrats gefordert wird.
8.Die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit hängt ganz wesentlich davon ab, dass ein gemeinsames weltweites Verständnis und eine gemeinsame weltweite Akzeptanz dafür vorhanden sind, wann die Anwendung von Gewalt sowohl rechtmäßig als auch legitim ist.
维持世界和平与安全,在很大程度上,要靠全世界都了解并认同何时使用武力才是合法和正当。
9.Der Rat unterstreicht die Notwendigkeit, dringend Mechanismen zur Erleichterung legitimer Geldüberweisungen nach und aus Somalia zu entwickeln und gleichzeitig den weiteren Zustrom von Finanzmitteln an Terroristen und terroristische Gruppen zu verhindern, unter uneingeschränkter Berücksichtigung der unterschiedlichen hiermit verbundenen Belange.
10.Demobilisierte Kämpfer (die so gut wie nie alle Waffen niederlegen) kehren in der Regel zu einem Leben in Gewalt zurück, wenn sie keine legitime Möglichkeit finden, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, wenn sie also nicht in die lokale Wirtschaft "wiedereingegliedert" werden.
11.So könnte beispielsweise der Sicherheitsrat unter Heranziehung der Berichte von Sachverständigengruppen weitere normsetzende Tätigkeiten unternehmen, die mithelfen könnten, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Nutzung der dadurch erzielten Einkünfte durch bewaffnete Gruppen zu reduzieren und solche Einkünfte der Deckung der legitimen Bedürfnisse der Bevölkerung der betreffenden Länder zufließen zu lassen.
12.Die Wirksamkeit des globalen Systems der kollektiven Sicherheit hängt ebenso wie diejenige jeder anderen Rechtsordnung letztlich nicht nur von der Rechtmäßigkeit der getroffenen Entscheidungen ab, sondern auch davon, ob diese gemeinhin als legitim angesehen werden, also auf Grundlage solider Beweise und aus den richtigen moralischen wie auch rechtlichen Gründen gefällt werden.
13.Neben Fragen der Legalität stellt sich auch die Frage, ob es klug oder legitim wäre, solche Präventivmaßnahmen zu ergreifen: Ausschlaggebend ist hier vor allem, ob glaubhaft nachgewiesen werden kann, dass tatsächlich Gefahr droht (unter Berücksichtigung sowohl der Fähigkeit als auch des konkreten Vorsatzes), und ob ein militärisches Vorgehen unter den gegebenen Umständen die einzig vernünftige Lösung ist.
14.Die Beförderungsmittel, zum Beispiel Container, die für den illegalen Handel benutzt werden, sind dieselben, die auch die legitime Wirtschaft nutzt; oft werden unerlaubte Drogen und andere Schmuggelware nicht mit unregistrierten Schiffen oder nichtgekennzeichneten Flugzeugen, die auf abgelegenen Flugplätzen landen, transportiert, sondern mit Handelsschiffen, über Postsysteme und Kurierdienste - das Verkehrs- und Kommunikationsnetz also, das den Grundpfeiler des Welthandels bildet.