1.Ich möchte ihn nicht kränken,aber andererseits muß ich ihm die Wahrheit sagen.
我不想使他伤心,但又不得不对他说实话。
2.Einerseits machte das Spaß,andererseits Angst.
(一方)这很有趣,但(另一方)也使人害怕。
3.Die wesentlichen Gründe für die Globalisierung liegen einertseits im technischen Fortschritt begründet und andererseits im zunehmenden Wunsch nach stärkerer Kooperation in den verschiedenen Bereichen.
全球化主要原因在于一方技术进步奠定了基础,另一方不同领域日益增长强化合作需求。
4.So wurde beispielsweise in Resolution 1373 auf eine Verbindung zwischen dem unerlaubten Handel mit Massenvernichtungswaffen und der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität einerseits und dem Terrorismus andererseits hingewiesen.
例如,第1373号决议中注法走私大规模毁灭性武器和跨国有组织犯罪与恐怖主义之间联系。
5.So verlieren einerseits ältere Menschen die Möglichkeit, Unterstützung von jüngeren Familienmitgliedern zu erhalten, und andererseits entgehen den Jüngeren Chancen, sich das Wissen und den Rat älterer Familienmitglieder zunutze zu machen.
一方,老年人失去获得年轻家庭成员支助机会,另一方,青年人则失去从老年家庭成员获得知识和指导机会。
6.In dieser Hinsicht betont er, dass die Koordinierung, Kohärenz und Kontinuität zwischen den verschiedenen Elementen dieser Gesamtstrategie, insbesondere zwischen der Friedenssicherung einerseits und der Friedenskonsolidierung andererseits, von Anfang an gewährleistet sein muss.
7.Es ist der Organisation gelungen, ihre Tätigkeiten fortzuführen - dank der sorgfältigen Überwachung ihrer Ausgaben, Verbesserungen der Produktivität und günstiger Wechselkursbewegungen, andererseits aber leider auch auf Grund schwerwiegender Minderinvestitionen in Fortbildung, Informationstechnologien und Instandhaltungsmaßnahmen.
8.Möglicherweise wird der Sicherheitsrat den Vereinten Nationen nie wieder ein Mandat für eine zivile Übergangsverwaltung erteilen, aber andererseits hat auch niemand damit gerechnet, dass dies im Hinblick auf das Kosovo und Osttimor geschehen würde.
9.Die UNIDO war bemüht, diese Gefahren zu verringern, indem sie einerseits vorbeugende Maßnahmen wie den Einsatz sauberer Produktionstechnologien und andererseits auch nachträgliche Maßnahmen wie die Behandlung von Schadstoffen am Austrittsort und andere Maßnahmen zur Reinigung der Umwelt förderte.
10.Die Bemühungen der Vereinten Nationen um die Entwicklung eines koordinierten Ansatzes zur Reform des Sicherheitssektors befinden sich erst im Anfangsstadium, doch andererseits unterstützen die Vereinten Nationen bereits seit vielen Jahren einzelstaatliche Akteure bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit.
11.Eine denkbare Initiative dieser Art wäre beispielsweise die Schaffung von Beratungsmechanismen zwischen den internationalen und regionalen Finanzorganisationen und den einzelstaatlichen Regierungen einerseits und dem Privatsektor andererseits in den Ursprungs- sowie den Emfängerländern, um ein günstiges Umfeld für unternehmerische Tätigkeit herzustellen.
12.Erstens hat sich durch die zunehmende Aktivität des Rates und seine wachsende Bereitschaft, von seinen Befugnissen nach Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen Gebrauch zu machen, die Balance zwischen unilateraler Gewaltanwendung einerseits und kollektiv genehmigter Anwendung von Gewalt andererseits dramatisch verschoben.
13.Das Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (Habitat) konzentriert sich auf die Linderung der sichtbarsten Erscheinungsformen städtischer Armut, namentlich menschenunwürdiger Wohnraum und Obdachlosigkeit, Infrastrukturschwächen und mangelhafte Grundversorgung, sowie auf die Zusammenhänge zwischen städtischer Armut einerseits und Umwelt, Katastrophenmanagement, Sicherheit und Stadtverwaltung andererseits.
14.Die Programmunterstützung zur Förderung der Chancen, Potenziale und Tätigkeiten der Frauen muss eine doppelte Ausrichtung haben: einerseits auf Programme zur Deckung der grundlegenden wie auch der spezifischen Bedürfnisse von Frauen hinsichtlich Kapazitätsaufbau, organisatorischer Entwicklung und Ermächtigung; und andererseits auf die Integration einer Gleichstellungsperspektive in alle Tätigkeiten zur Ausarbeitung und Durchführung von Programmen.
15.Sie muss ferner ein Forum bieten, in dem Vertreter des Systems der Vereinten Nationen, die wesentlichen bilateralen Geber, truppenstellende Länder, maßgebliche regionale Akteure und Organisationen, die internationalen Finanzinstitutionen sowie die Staats- oder Übergangsbehörden des betreffenden Landes Informationen über ihre jeweiligen Wiederaufbaumaßnahmen in der Konfliktfolgezeit austauschen können, vor allem um im Interesse einer höheren Effektivität Kohärenz zwischen Sicherheitsfragen und politischen Aspekten einerseits und Entwicklungs- und Wirtschaftsfragen andererseits herzustellen.